Leistungen

Maschinelle Holzaufarbeitung & Rückearbeiten

Für einen Einsatz eines Harvester spricht, wenn schnell, sicher, kostengünstig und schonungsvoll Holz geerntet werden soll.
Die Holzrückearbeiten mit dem geeigneten Forwarder runden diesen Arbeitsprozess optimal ab.
Der Forwarder stellt das geerntete Holz für den Holztransport bereit.

Langholzrückearbeiten

Für Stammholz, das in langer Form ausgehalten wird, ist ein Skidder mit Greifzange zum Rücken von Langholz notwendig.
Fachkundige Maschinenführer ermöglichen mit diesem Verfahren eine Bestand schonende und somit effektive Holzbereitstellung.

Motormanuelle Holzernte

Die motormanuelle Aufarbeitung kommt zur Anwendung auf kleinflächigen Beständen und auf Standorten die keine maschinelle Holzernte zulassen.
Dieses Arbeitsverfahren wird von ausgebildeten, erfahrenen Forstwirten durchgeführt.
Durch fachgerechte Fällung und Beachtung der optimalen Fällrichtung werden Fäll- und Rückeschäden minimiert.

Jungwuchspflege & Jungbestandspflege

Jungwuchspflege bis 2 m Baumhöhe &
Jungbestanspflege von 2 m - 10 m Baumhöhe

Um einen stabilen und qualitativ ansprechenden Baumbestand zu erhalten, ist es wichtig ihn möglichst früh und wiederkehrend zu fördern.
Da es hier um die Zukunft des Waldes geht, ist hierbei geschultes Fachpersonal notwendig.
Die „Protzen“ und „Bedränger“ müssen erkannt und beseitigt werden.

Motorsägenlehrgänge

Wir bieten 2-tägige Motorsägen-Grundlehrgänge nach dem Lehrgangskonzept der Landesforstverwaltung und
der Berufsgenossenschaft Baden - Württemberg an. Weitere Lehrgänge können nach Absprache ausgeführt
werden (z.B. Sägen unter Spannung). Privatpersonen, Selbstwerber, Privatwaldbesitzer, Feuerwehren und
weitere sind angesprochen. Gerne geben wir auch Kurse bei Ihnen vor Ort, im Vereinsheim oder im Feuerwehrgerätehaus.